EU-Akteur

Lars Becker

Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg e.V.

Kurzbiografie

seit 10.2021
Vorstand > Landesvorsitzender
10.2010 11.2021
Präsidium > Mitglied des Präsidiums
bis 11.2012
Bundesvorstand > Bundesvorsitzender

Kontakt

Artikel von Lars Becker

Portrait Luna Keller
Portrait Luna Keller

Am 27. Mai gastieren wir mit Sounds of Europe in der JazzHall am Harvestehuder Weg. Im Rahmen der Europawochen kooperieren Europa-Union, JEF-Hamburg und der Info-Point Europa mit der Hochschule für Musik und Theater.  Bei “Sounds of Europe” erwartet unsere Gäste ein buntes Programm aus Klassik, Jazz und Pop.

Anfang der Woche hat Bernd Wilkens Frank Spilker interviewt; heute möchten wir Ihnen Luna Keller vorstellen.

Europa handlungsfähig machen
Europa handlungsfähig machen

In einem Gastartikel für das Blog "Der (europäische) Föderalist" fordern unser Landesvorsitzender, Lars Becker, und die JEF-Bundesvorsitzende, Clara Föller, dass die Bundesregierung an ihrem selbstgesetzten Ziel der Einberufung eines europäischen Konvents festhält.

Europa verankern!
Europa verankern!

Im Rahmen des digitalen Europawochenmagazins 2022 des Hamburger Senats ist ein Meinungsartikel der Landesvorsitzenden von Europa-Union und JEF Hamburg veröffentlicht worden. Hier lesen Sie zum Europatag die Zweitveröffentlichung.

Mehr als ein großer Titel?
Mehr als ein großer Titel?

Dieser Text erschien Ende 2021 in Punktum, dem Magazin des Landesjugendring Hamburg.

Die Spitzenkandidatenposse
Die Spitzenkandidatenposse

Lars Becker, stellv. Landesvorsitzender und Mitglied im Präsidium der Europa-Union Deutschland, beschreibt in einem Meinungsbeitrag für Euractiv, warum er das bisherige Spitzenkandidatenverfahren für eine Posse hält.

Artikel über Lars Becker

Mitgliederversammlung 2021
Mitgliederversammlung 2021

Erstmal seit Ausbruch der Corona-Pandemie tagte die Mitgliederversammlung wieder in Präsenz im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg und wählte einen neuen Vorstand; ehrte langjährige, aktive Mitglieder und diskutierte über die Konferenz zur Zukunft Europas.

Probleme des Spitzenkandidatenverfahrens
Probleme des Spitzenkandidatenverfahrens

Unser stellvertretender Landesvorsitzender und Mitglied im Präsidium der Europa-Union Deutschland wurde vom Föderalisten zu den Schattenseiten des Spitzenkandidatenverfahrens interviewt. Er zeigt sich darin skeptisch, ob das bisherige Verfahren mehr Nutzen als Nachteile bringt und plädiert für eine "Paketlösung" mit einem neuen europäischen Wahlrecht.