JEF Hamburg fahren nach Prag

Unsere Verbandsfahrt 2025

06.04.2025

Vom 27. März bis 30. März, fand unsere diesjährige Verbandsfahrt statt. Dieses Jahr ging es in die tschechische Hauptstadt nach Prag.


20250327_105850

Donnerstagmorgens startete die JEF Hamburg Fahrt mit dem Zug nach Prag. Ein voller Tag lag vor uns, direkt nach der Ankunft und dem check-in bei unserer Unterkunft machten wir einen kleinen Stadtrundgang und trafen abends noch Mitglieder des Prager Deutschen Klubs(PDK). Eine Vereinigung deutschsprachiger tschechischer Jurastudenten:innen.
 


Botschaft3

Im Rahmen unserer JEF Hamburg Fahrt nach Prag in Tschechien besuchte unsere Delegation zunächst die Deutsche Botschaft, die sich im historischen Palais Lobkowicz auf der sogenannten Kleinseite Prags befindet. Die Botschaft war Schauplatz der Ausreise tausender DDR-Bürger im Herbst 1989. Dort erhielten wir eine Führung durch den Garten und konnten einer Beschäftigten der Botschaft einige Fragen stellen.
 

Im Anschluss führte uns unser Weg zum tschechischen Außenministerium, das im prachtvollen Černín-Palast oberhalb der Prager Kleinseite residiert. Dort trafen wir mit zwei Referentinnen der Zentraleuropaabteilung zusammen, die uns einen Einblick in die außenpolitischen Prioritäten Tschechiens gaben. In einer angeregten Diskussion wurden sowohl gemeinsame Herausforderungen als auch Chancen für eine verstärkte Kooperation mit Deutschland erörtert. Danach erhielten wir noch eine Führung durch das tschechische Außenministerium.
 


20250328_152717

Den Tag rundete schließlich ein Treffen im tschechischen Parlament mit Prof. JUDr. Vladimír Balaš, CSc., einem renommierten Juristen und Abgeordneten der Regierungsfraktion, der bis 2023 auch als tschechischer Bildungs- sowie Jugend- und Sportminister tätig war. In den Räumlichkeiten des Parlaments empfing er uns zu einem persönlichen Gespräch, in dem er Einblicke in seine politische Arbeit, seine juristische Forschung und seine Erfahrungen im Ministeramt gab. In entspannter Atmosphäre diskutierten wir über Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen den politischen Systemen Deutschlands und Tschechiens sowie über seine Rolle in der Politik.
 


20250327_173208

Der Tag war geprägt von intensivem inhaltlichen Austausch, persönlicher Begegnung und dem Gefühl, dass europäische Zusammenarbeit auch im Kleinen beginnt – im direkten Gespräch, mit gegenseitigem Interesse und Respekt für die Perspektiven des jeweils anderen.
 

Ein Besuch der Gedenkstätte Theresienstadt stand am Folgetag auf unserem Programm, dort erhielten wir eine Führung durch die sogenannte Kleine Festung. Danach schauten wir uns noch das Ghetto Museum an.
 

Am Sonntag war unsere Reise leider bereits vorbei. Mit dem Eurocity ging es zurück nach Hamburg. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Partnern vor Ort für das wunderschöne Wochenende.

EU-Akteure in diesem Artikel